semikolon

Künstliche Intelligenz: Europa versucht beim KI-Wettrennen mitzuhalten

Moin,

die Politik, die Forschung, die Industrie denken und planen in den Begriffen, Kategorien von gestern. KI-Fabrik, Giga-Factory, ein Forschungszentrum ähnlich dem CERN. Mir fällt dabei auf, dass die Zivilgesellschaft, die Verbraucher, von den letztendlich nicht zuletzt abhängt, ob und wie die KI-Technologie genutzt wird, bei der Diskussion um zukunftsweisende Projekte nicht erwähnt und scheinbar nicht gefragt, nicht einbezogen werden.

deutschlandfunk.de schreibt:

Anfang des Jahres löste das chinesische Startup Deepseek mit seinem innovativen und günstigen KI-Modell Schockwellen aus. China und die USA liefern sich ein Wettrennen bei der Technologie. Auch in Europa werden Weichen für die KI-Zukunft gestellt.
Künstliche Intelligenz: Europa versucht beim KI-Wettrennen mitzuhalten, 21.07.2025. Audio-Betrag, 19 min - deutschlandfunk.de/nach-dem-deepseek-schock-wie-europa-im-ki-wet ...

heise.de schreibt:
Fünf deutsche Tech-Unternehmen wollten gemeinsam eine "AI Gigafactory" bauen, um Subventionen der EU zu bekommen. Doch sie konnten sich offenbar nicht einigen.
Milliardenprojekt einer KI-Gigafabrik deutscher Tech-Firmen vorerst gescheitert, 20.06.2025 - heise.de/news/Milliardenprojekt-einer-KI-Gigafabrik-deutscher-Te ...

gruss, itebob
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 283

Url: https://benutzer.de/artikel/kuenstliche-intelligenz-europa-wettrennen-283

Ausgedruckt am: 26.07.2025 um 04:07 Uhr

Heiß diskutiert