Der gesamte bezogene Stromverbrauch wurde am 20.04.2025 zeitweise durch Erneuerbaren Strom gedeckt
Zukunftsweisend?
Wie Netz und Markt mit dem Wachstum der PV-Kleinanlagen Schritt halten müssen, 08.05.2025 - smard.de/page/home/topic-article/444/216808
Bundesnetzagentur | SMARD.de, creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Ein anschauliches Beispiel, welche Größenordnung die PV-Erzeugung heute bereits aufweist, liefert der Ostersonntag 2025. Zwischen 12 und 15 Uhr wurde die sogenannte Netzlast (inkl. Pumpspeicher) – also der gesamte aus dem Stromnetz bezogene Stromverbrauch in Deutschland – fast vollständig durch Erneuerbaren Strom gedeckt. Zwischen 12 und 13 Uhr, auf dem Höhepunkt der Solarproduktion, überschritt allein die Einspeisung aus Erneuerbaren Anlagen den gesamten Bedarf um mehr als 1 Gigawatt, was hauptsächlich auf Photovoltaik-Anlagen zurückzuführen ist.
Wie Netz und Markt mit dem Wachstum der PV-Kleinanlagen Schritt halten müssen, 08.05.2025 - smard.de/page/home/topic-article/444/216808

Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Artikel beigetragen haben
Content-ID: 272
Url: https://benutzer.de/artikel/erneuerbare-energie-photovoltaik-netzlast-272
Ausgedruckt am: 20.07.2025 um 03:07 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Erstens ist das nur punktuell und zweitens fuhr das dazu, daß der Strom teurer wird, weil die Versorger die teureren Kraftwerke trotzdem mitlaufen lassen müssen, weil sonst das Stromnetz zusammenbricht, wenn kurz mal die Sonne sich verdunkelt. Und an den Tagen, wo man eigentlich deutlich mehr als der Bedarf gedeckt werden könnte, werden Windkraft- und Solaranlagen abgeschaltet, weil sonst Rauch das Stromnetz zusammenbricht.
Sowas ist erst danneine Meldung wert, wenn sie es schaffen 24h durchgehend mit erneuerbaren Energien abzudecken. Alles andere ist nur Augenwischerei, solange wegen Überproduktion abgeschaltet wird.
lks
Erstens ist das nur punktuell und zweitens fuhr das dazu, daß der Strom teurer wird, weil die Versorger die teureren Kraftwerke trotzdem mitlaufen lassen müssen, weil sonst das Stromnetz zusammenbricht, wenn kurz mal die Sonne sich verdunkelt. Und an den Tagen, wo man eigentlich deutlich mehr als der Bedarf gedeckt werden könnte, werden Windkraft- und Solaranlagen abgeschaltet, weil sonst Rauch das Stromnetz zusammenbricht.
Sowas ist erst danneine Meldung wert, wenn sie es schaffen 24h durchgehend mit erneuerbaren Energien abzudecken. Alles andere ist nur Augenwischerei, solange wegen Überproduktion abgeschaltet wird.
lks
Serie: Gerechtigkeit
Der gesamte bezogene Stromverbrauch wurde am 20.04.2025 zeitweise durch Erneuerbaren Strom gedeckt2Der Mensch im Mittelpunkt? Kirche und Künstliche IntelligenzStreben nach Glück im Buch "Die Füchse im Weinberg" von Lion Feuchtwanger6Der Fall "Ordnungswidrigkeit - Parken in einer Feuerwehreinfahrt" mal anders beleuchtet7