Der Fall "Ordnungswidrigkeit - Parken in einer Feuerwehreinfahrt" mal anders beleuchtet
Moin,
Youtube ist nicht mein Medium und normalerweise meide ich Youtube, wie angeblich der Teufel das Weihwasser meidet. Die Origunalüberschrift Richter verspottet Teenagerin im Gericht – bis er merkt, dass sie eine geniale Anwältin ist! müsste mich eigentlich auch abschrecken, sie kommt bei mir zu sehr im Stil der Bild-Zeitung an. Habe aber mir das Video bereits bis zur Hälfte angeschaut. Es passt perfekt zum Kanal mit der Überschrift "Herzgeschichten". Das Video kann vermutlich nicht nur die Herzen von Falschparkern berühren. Ist zwar nach meinem Geschmack mit 45 Minuten Länge zu langatmig. Hat bei mir aber einen Stern verdient, da die Autorin versucht mit viel Aufwand den Scheinwerfer der Aufmerksamkeit auf das Thema Gerechtigkeit zu richten.
![YouTube Video Thumbnail]()
Edit 2025-05-19: Dieses Video enthält keine bewegte Szenen, sondern eine Sequenz von fotorealistischen Bildern, die vermutlich KI-generiert sind. Weil die Video-Seite diesen Hinweis enthält:
Und weil die Webseite sonst keine Angaben zu der Quelle, woher die Bilder kommen, enthält.
gruss, semikolon
Youtube ist nicht mein Medium und normalerweise meide ich Youtube, wie angeblich der Teufel das Weihwasser meidet. Die Origunalüberschrift Richter verspottet Teenagerin im Gericht – bis er merkt, dass sie eine geniale Anwältin ist! müsste mich eigentlich auch abschrecken, sie kommt bei mir zu sehr im Stil der Bild-Zeitung an. Habe aber mir das Video bereits bis zur Hälfte angeschaut. Es passt perfekt zum Kanal mit der Überschrift "Herzgeschichten". Das Video kann vermutlich nicht nur die Herzen von Falschparkern berühren. Ist zwar nach meinem Geschmack mit 45 Minuten Länge zu langatmig. Hat bei mir aber einen Stern verdient, da die Autorin versucht mit viel Aufwand den Scheinwerfer der Aufmerksamkeit auf das Thema Gerechtigkeit zu richten.
Edit 2025-05-19: Dieses Video enthält keine bewegte Szenen, sondern eine Sequenz von fotorealistischen Bildern, die vermutlich KI-generiert sind. Weil die Video-Seite diesen Hinweis enthält:
Wie dieser Inhalt erstellt wurde
Geänderter oder synthetischer Inhalt
Ton oder Bildmaterial wurden erheblich bearbeitet oder digital erzeugt.
Mehr erfahrenGeänderter oder synthetischer Inhalt
Ton oder Bildmaterial wurden erheblich bearbeitet oder digital erzeugt.
Und weil die Webseite sonst keine Angaben zu der Quelle, woher die Bilder kommen, enthält.
gruss, semikolon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Artikel beigetragen haben
Content-ID: 222
Url: https://benutzer.de/forum/der-fall-ordnungswidrigkeit-parken-in-einer-feuerwehreinfahrt-mal-anders-beleuchtet-222.html
Ausgedruckt am: 24.06.2025 um 14:06 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Das riesige Bild mit dem Youtube-Video habe nicht ich, sondern die benutzer.de-KI oder ein Moderator in den Startbeitrag oben reingepflanzt
Das System bettet automatisch Youtube-Videos ein, wenn es eins erkennt und der Beitrag sich darauf bezieht. Das Bild selbst stammt aus diesem Video und kommt von Youtube selbst und nicht von uns oder der Benutzer-KI.
Gruß
Frank
Nichts gegen dich persönlich Frank, aber deine Begründung ist in meinen Augen ein Paradebeispiel dafür, wie Menschen - hier @Frank - die Verantwortung für irgendwelche Missstände/ Fehler/ unglückliche Konstellationen/ ... von sich auf das "System" schieben.
Welchen Missstand? Es gibt zwei Arten von YouTube-Links hier. Den normalen „Link” und den offiziellen YouTube-Player. Wenn das System auf den YouTube-Player umschaltet, wird das Titelbild des Videos von YouTube geladen, das ist das Bild oben. Es kommt von YouTube und der Autor des Videos hat dieses Bild definiert.
Ich habe nur die reine technische Erklärung geliefert, wie das Bild zustande kommt. Ich sehe darin keinen Fehler unsererseits. Du kannst den Player auch gerne wieder entfernen. Dazu musst du nur das „[YouTube:..” in deinem Text entfernen und nur den Link posten. Wenn man das nachträglich macht, stellt das System es nicht mehr automatisch auf den Player um, das macht es nur einmal. Die automatische Umstellung auf den YouTube-Player soll eigentlich etwas Positives sein. So bekommt der Inhalt ein Bild und einen Abspiel-Button. Das ist besser und auffälliger als ein einfacher Link. Das ist aber kein Missstand oder Fehler, sondern ein Feature.
Ich habe meine Meinung hier so ausführlich bekannt gemacht, da evtl. auch bei anderen Beiträgen das "System" in der aktuellen Ausprägung die Botschaften - bspw. durch die Einbindung von externen Bildern - in eine Richtung verändert oder verfälscht, die vom Verfasser nicht beabsichtigt ist.
Dann musst du dich an den Autor des Videos wenden. Er hat das aus deiner Sicht unpassende Startbild seines Videos definiert.
Das kannst du dir auch im YouTube-Kanal selbst anschauen
Gruß
Frank
Serie: Gerechtigkeit
Der gesamte bezogene Stromverbrauch wurde am 20.04.2025 zeitweise durch Erneuerbaren Strom gedeckt2Der Mensch im Mittelpunkt? Kirche und Künstliche IntelligenzStreben nach Glück im Buch "Die Füchse im Weinberg" von Lion Feuchtwanger6Der Fall "Ordnungswidrigkeit - Parken in einer Feuerwehreinfahrt" mal anders beleuchtet7