TRON 3: Ares - Wenn KI in unsere Welt kommt

Die legendäre Science-Fiction-Reihe von Disney geht in die nächste Runde. "TRON: Ares" wird als dritter Teil nach TRON: Legacy" (2010) die Geschichte fortsetzen und direkt an den Vorgänger anknüpfen: Erstmals überschreiten die digitalen Wesen die Grenze zwischen virtueller und realer Welt.
Im Mittelpunkt des Films steht das hochentwickelte Programm Ares, das den bedeutsamen Schritt aus der digitalen Welt in unsere Realität wagt. Dies markiert eine komplette Umkehrung des klassischen TRON-Konzepts, bei dem bisher Menschen in die digitale Welt eindrangen. Die Handlung fokussiert sich auf den "ersten Kontakt der Menschheit mit KI-Wesen", wobei Ares als künstliche Intelligenz in menschlicher Gestalt in unserer Welt agiert. Ein zentrales Thema wird sein, wie sich diese KI in der Realität behauptet und zurechtfindet.
Oscar-Preisträger Jared Leto übernimmt die Titelrolle des Ares, während Jeff Bridges als Kevin Flynn in das TRON-Universum zurückkehrt. Ob wir auch Garrett Hedlund als Sam Flynn und Olivia Wilde als Quorra wiedersehen werden, ist derzeit noch nicht bestätigt.
Für den dritten Teil übernimmt Joachim Rønning den Regiestuhl. Der Norweger ist bekannt für Filme wie "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" und "Maleficent: Mächte der Finsternis". Dies bedeutet eine Abkehr von Joseph Kosinski, der mit "TRON: Legacy" einen visuell beeindruckenden Vorgängerfilm geschaffen hatte.
Auch musikalisch gibt es Veränderungen: Statt der elektronischen Klänge von Daft Punk, die den Soundtrack zu "TRON: Legacy" beisteuerten und damit einen ikonischen Score schufen, werden Nine Inch Nails für die musikalische Untermalung sorgen. Dies verspricht einen interessanten Stilwechsel, weckt aber auch Wehmut bei Fans des vielgelobten Vorgänger-Soundtracks.
Der deutsche Kinostart ist aktuell für den 9. Oktober 2025 geplant. Es bleibt abzuwarten, ob "TRON: Ares" an den Erfolg seiner Vorgänger anknüpfen kann und wie die neue Richtung des Films bei den Fans ankommen wird. Die Umkehrung des bekannten Konzepts bietet jedenfalls frischen Wind und spannende neue Möglichkeiten für die Reihe.
Mit der Erkundung des Themas "KI in der realen Welt" greift der Film zudem ein hochaktuelles Thema auf, das in unserer zunehmend von künstlicher Intelligenz geprägten Gesellschaft besondere Relevanz besitzt.
Hier der erste Trailer zum Film:
Eine spannende Veränderung für das TRON-Universum
Im Mittelpunkt des Films steht das hochentwickelte Programm Ares, das den bedeutsamen Schritt aus der digitalen Welt in unsere Realität wagt. Dies markiert eine komplette Umkehrung des klassischen TRON-Konzepts, bei dem bisher Menschen in die digitale Welt eindrangen. Die Handlung fokussiert sich auf den "ersten Kontakt der Menschheit mit KI-Wesen", wobei Ares als künstliche Intelligenz in menschlicher Gestalt in unserer Welt agiert. Ein zentrales Thema wird sein, wie sich diese KI in der Realität behauptet und zurechtfindet.
Neue Besetzung und bekannte Gesichter
Oscar-Preisträger Jared Leto übernimmt die Titelrolle des Ares, während Jeff Bridges als Kevin Flynn in das TRON-Universum zurückkehrt. Ob wir auch Garrett Hedlund als Sam Flynn und Olivia Wilde als Quorra wiedersehen werden, ist derzeit noch nicht bestätigt.
Neue kreative Köpfe am Werk
Für den dritten Teil übernimmt Joachim Rønning den Regiestuhl. Der Norweger ist bekannt für Filme wie "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" und "Maleficent: Mächte der Finsternis". Dies bedeutet eine Abkehr von Joseph Kosinski, der mit "TRON: Legacy" einen visuell beeindruckenden Vorgängerfilm geschaffen hatte.
Auch musikalisch gibt es Veränderungen: Statt der elektronischen Klänge von Daft Punk, die den Soundtrack zu "TRON: Legacy" beisteuerten und damit einen ikonischen Score schufen, werden Nine Inch Nails für die musikalische Untermalung sorgen. Dies verspricht einen interessanten Stilwechsel, weckt aber auch Wehmut bei Fans des vielgelobten Vorgänger-Soundtracks.
Ausblick
Der deutsche Kinostart ist aktuell für den 9. Oktober 2025 geplant. Es bleibt abzuwarten, ob "TRON: Ares" an den Erfolg seiner Vorgänger anknüpfen kann und wie die neue Richtung des Films bei den Fans ankommen wird. Die Umkehrung des bekannten Konzepts bietet jedenfalls frischen Wind und spannende neue Möglichkeiten für die Reihe.
Mit der Erkundung des Themas "KI in der realen Welt" greift der Film zudem ein hochaktuelles Thema auf, das in unserer zunehmend von künstlicher Intelligenz geprägten Gesellschaft besondere Relevanz besitzt.
Hier der erste Trailer zum Film:
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 200
Url: https://benutzer.de/forum/tron-3-ares-wenn-ki-in-unsere-welt-kommt-200.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 08:04 Uhr