lutaris

Der neue Ford Capri

article-picture
Der neue Elektro-Sport-Crossover Ford Capri ist ab sofort erhältlich. Er verbindet nostalgische Designelemente mit moderner Elektrotechnik und praktischen Features. Das erste Modell mit Extended-Range-Batterie, Heck- und Allradantrieb wird ab 51.950 Euro angeboten.

Ist mir zwar noch viel zu teuer, aber er sieht einfach gut aus face-wink

back-to-topTechnische Details im Überblick

Motorvarianten:

Standard Range (ab Frühjahr 2025): 125 kW (170 PS), Heckantrieb, 52 kWh Batterie

  • Reichweite: bis zu 393 km (WLTP)
  • 0-100 km/h: 8,7 Sekunden
  • Preis: ab 44.950 Euro

Extended Range RWD: 210 kW (286 PS), Heckantrieb, 77 kWh Batterie

  • Reichweite: bis zu 627 km (WLTP)
  • 0-100 km/h: 6,4 Sekunden
  • Preis: ab 51.950 Euro

Extended Range AWD: 250 kW (340 PS), Allradantrieb, 79 kWh Batterie

  • Reichweite: bis zu 592 km (WLTP)
  • 0-100 km/h: 5,3 Sekunden
  • Preis: ab 55.950 Euro

Abmessungen:

  • Länge: 4,63 m
  • Breite: 1,87 m
  • Höhe: 1,63 m
  • Kofferraumvolumen: 572-1.510 Liter

Laden:

  • Schnellladen: bis zu 185 kW (DC)
  • 10-80% in ca. 26 Minuten
  • Maximale Geschwindigkeit: 180 km/h

back-to-topErste Fahrerfahrungen

Das Positive:

Die ersten Testfahrten zeigen: Der neue Capri überzeugt trotz VW-MEB-Plattform mit eigenständigem Charakter. Die Fahrwerksabstimmung ist komfortabel, aber nicht langweilig - Ford hat es geschafft, dem Crossover eine souveräne Straßenlage zu verleihen. Das Stahlfahrwerk kommt gut mit den über 2 Tonnen Leergewicht zurecht und bügelt Unebenheiten gekonnt weg.

Fahrdynamik:

Bei der Allradvariante sorgen die beiden Elektromotoren für kraftvolle Performance in jeder Situation. Die Heckantriebsversion zeigt sich agiler und bietet mehr Fahrspaß in Kurven - hier dreht sich der Wagen mehr in die Kurve hinein.

Innenraum:

Das Platzangebot ist großzügig, sowohl vorne als auch hinten. Besonders die "MegaConsole" in der Mittelkonsole mit 17 Litern Stauraum ist praktisch. Der schwenkbare 14,6-Zoll-Touchscreen und das versteckte "My Private Locker"-Fach hinter dem Monitor sind clevere Details.

Verarbeitung:

"Made in Germany" - der Capri wird im Ford Cologne Electric Vehicle Center in Köln-Niehl produziert. Die Material- und Verarbeitungsqualität werden als sehenswert gut beschrieben.

Was weniger überzeugt:

Die Lenkung wird als zu leichtgängig und gefühllos kritisiert - hier fehlt das nötige Feedback für sportliches Fahren. Adaptives Fahrwerk gibt es nicht, auch nicht gegen Aufpreis. Die Sprachbedienung funktionierte bei ersten Tests nicht zufriedenstellend.

back-to-topSicherheit und Garantie

Euro NCAP: 5 Sterne (Höchstwertung)

  • Erwachsenenschutz: 89%
  • Kinderschutz: 86%
  • Fußgängerschutz: 80%
  • Assistenzsysteme: 72%

Garantie: Nur 2 Jahre bis 160.000 km - hier können andere Hersteller wie Hyundai/Kia (5-7 Jahre) oder MG (7 Jahre) deutlich mehr bieten.

Der neue Ford Capri schafft es, trotz VW-Technik einen eigenen Charakter zu entwickeln. Optisch hebt er sich positiv von den MEB-Geschwistern ab - eleganter als der VW ID.5, charakterstärker und weniger überladen als die Konkurrenz.

Für Liebhaber des ursprünglichen Capri-Coupés ist das elektrische SUV natürlich ein komplett anderes Fahrzeug. Aber als moderner Elektro-Crossover für Familien macht er eine gute Figur - komfortabel, praktisch und mit ordentlicher Reichweite.

Wer nicht unbedingt die Allradvariante braucht, sollte zur Extended Range RWD-Version greifen - sie bietet die beste Balance aus Reichweite, Fahrspaß und Preis.

face-smile
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 8

Url: https://benutzer.de/artikel/ford-capri-elektro-crossover-8

Ausgedruckt am: 31.07.2025 um 20:07 Uhr

1003
1003 14.02.2025 um 07:17:46 Uhr
Goto Top
Ich weiß nicht, was das da auf dem Bild sein soll, aber das ist ein Ford Capri:
397449240_1

Und das ist ein Ford Capri ohne Ford:
2025-02-14 07_16_51-langnese - capri eis tiefgefroren - 50 x 55 ml kiste _ mybio.de