retroalex

Elektronische Patientenakte (ePA): Digitalisierung im Gesundheitswesen startet

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist jetzt bundesweit für alle gesetzlich Versicherten verfügbar. Nach der Testphase können nun etwa 70 Millionen Menschen ihre Gesundheitsdaten digital verwalten. Ab Oktober 2025 müssen dann auch alle Arztpraxen mitmachen.

Die ePA könnte deinen nächsten Arztbesuch deutlich erleichtern. Deine Befunde, Medikamente und Allergien sind direkt digital verfügbar - kein lästiges Nachfragen mehr, wenn du den Arzt wechselst oder zum Spezialisten gehst. Du behältst selbst die Kontrolle über deine Daten und entscheidest, wer was sehen darf.

Natürlich gibt es auch Fragezeichen: Wie sicher sind die Daten wirklich? Und was, wenn du oder dein Arzt nicht so technik-affin seid? Die Umstellung wird sicher nicht überall reibungslos laufen.

Ich finde die Idee grundsätzlich gut - unser Gesundheitssystem braucht mehr Digitalisierung. Aber der Erfolg steht und fällt mit der Umsetzung.

Was meint ihr dazu? Seht ihr die digitale Patientenakte als Fortschritt oder habt ihr Bedenken? Teilt eure Meinungen!

Gruß
Alex
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 208

Url: https://benutzer.de/info/elektronische-patientenakte-epa-digitalisierung-im-gesundheitswesen-startet-208.html

Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 04:05 Uhr

Penny.Cilin
Penny.Cilin 29.04.2025 aktualisiert um 15:09:47 Uhr
Goto Top
Kann man auch hier nachlesen. Inklusive der Verlinkungen alter Blogbeiträge und Kommentare.

Meine Familie und ich haben komplett widersprochen! Und das rate ich jedem, welcher mich fragt.
Wie gesagt nachzulesen im Blog borncity.com/blog