Friedrich März ist Bundeskanzler
Jetzt also doch: Friedrich Merz ist im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler in Deutschland gewählt worden. Der CDU-Chef erhielt 325 Stimmen - 316 Stimmen waren für die Kanzlermehrheit nötig.
Im ersten Wahlgang am Vormittag war Merz noch gescheitert - ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Nach einer mit Zweidrittelmehrheit beschlossenen Änderung der Geschäftsordnung konnte noch am selben Tag ein zweiter Wahlgang stattfinden.
Das erstmalige Scheitern eines designierten Bundeskanzlers nach erfolgreichen Koalitionsverhandlungen wurde von vielen Politikern als Belastung für die Demokratie gewertet.
Nach der erfolgreichen Wahl wurde Merz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ernannt und im Bundestag vereidigt.
Damit hat die neue schwarz-rote Koalition aus CDU/CSU und SPD offiziell ihre Regierungsarbeit aufgenommen.
Die reguläre Amtszeit eines Bundeskanzlers entspricht der Legislaturperiode des Bundestages, die nach dem Grundgesetz vier Jahre beträgt. Da der jetzige Bundestag am 25. März 2025 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten ist, muss die nächste Bundestagswahl spätestens 46 bis 48 Monate danach stattfinden, also zwischen Ende Januar und spätestens 25. März 2029.
Im ersten Wahlgang am Vormittag war Merz noch gescheitert - ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Nach einer mit Zweidrittelmehrheit beschlossenen Änderung der Geschäftsordnung konnte noch am selben Tag ein zweiter Wahlgang stattfinden.
Das erstmalige Scheitern eines designierten Bundeskanzlers nach erfolgreichen Koalitionsverhandlungen wurde von vielen Politikern als Belastung für die Demokratie gewertet.
Nach der erfolgreichen Wahl wurde Merz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ernannt und im Bundestag vereidigt.
Damit hat die neue schwarz-rote Koalition aus CDU/CSU und SPD offiziell ihre Regierungsarbeit aufgenommen.
Die reguläre Amtszeit eines Bundeskanzlers entspricht der Legislaturperiode des Bundestages, die nach dem Grundgesetz vier Jahre beträgt. Da der jetzige Bundestag am 25. März 2025 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten ist, muss die nächste Bundestagswahl spätestens 46 bis 48 Monate danach stattfinden, also zwischen Ende Januar und spätestens 25. März 2029.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215
Url: https://benutzer.de/info/friedrich-maerz-ist-bundeskanzler-215.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 01:05 Uhr