MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 25 Tagen
1 Kommentar
Kommentar: X von einem massiven Cyberangriff betroffen
Moin @lutaris,

ähm wie war nochmal der Spruch, ...

https://www.golem.de/news/cisa-cybersecurity-experten-der-us-regierung-e ...
https://www.heise.de/news/US-Cybersicherheit-Kapitulation-vor-Russland-o ...

... auch so, ja "Man erntet was man sät" und das gilt vor allem auch für einen Elon Musk und sein Unkraut. 🙃

https://www.youtube.com/watch?v=4S1PkzWhfiE
😔

Gruss Alex
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 25 Tagen
Allgemein
Eine alternative Erklärung des Doppler-Effekts durch variable Lichtgeschwindigkeit
Moin Zusammen,

Einleitung
Die spezielle Relativitätstheorie von Albert Einstein postuliert, dass die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum eine konstante und unüberwindbare Grenze darstellt. Diese Theorie hat zahlreiche experimentelle Bestätigungen gefunden und bildet die Grundlage unseres modernen Verständnisses von Raum und Zeit. In dieser Ausarbeitung wird jedoch eine alternative Hypothese untersucht: die Möglichkeit, dass die Lichtgeschwindigkeit variabel ist und sich unter bestimmten Bedingungen ändern kann. Diese Hypothese könnte eine neue Erklärung für den Doppler-Effekt und die beobachteten Blau- und Rotverschiebungen liefern.

Hintergrund
Der Doppler-Effekt beschreibt die Veränderung der Wellenlänge und Frequenz von Wellen, wenn sich die Quelle relativ zum Beobachter bewegt. Bei Lichtwellen führt eine Annäherung der Quelle zu einer Blauverschiebung (Verkürzung der Wellenlänge), während eine Entfernung der Quelle zu einer Rotverschiebung (Verlängerung der Wellenlänge) führt. Diese Effekte wurden bisher durch die spezielle Relativitätstheorie und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit erklärt.

Hypothese
Die hier vorgestellte Hypothese besagt, dass die Lichtgeschwindigkeit nicht konstant ist, sondern variabel sein kann. Diese Variabilität könnte durch die Bewegung der Lichtquelle relativ zum Beobachter beeinflusst werden. Wenn sich die Lichtquelle auf den Beobachter zubewegt, könnte die Lichtgeschwindigkeit erhöht werden, was zu einer Verkürzung der Wellenlänge und einer Blauverschiebung führt. Umgekehrt könnte eine Entfernung der Lichtquelle zu einer Verringerung der Lichtgeschwindigkeit und einer Rotverschiebung führen.

Mathematische Beschreibung
Unter der Annahme einer variablen Lichtgeschwindigkeit c′, die von der Relativgeschwindigkeit v zwischen Quelle und Beobachter abhängt, könnte die beobachtete Wellenlänge λ′ wie folgt beschrieben werden:

c′ = c + kv

Hierbei ist c die konstante Lichtgeschwindigkeit im Vakuum und k ein Proportionalitätsfaktor. Die beobachtete Wellenlänge λ′ ergibt sich dann aus der veränderten Lichtgeschwindigkeit:

λ′ = c′ / f = (c + kv) / f
(f=Frequency)​

Experimentelle Überprüfung
Um diese Hypothese zu testen, müssten Experimente durchgeführt werden, die speziell darauf abzielen, die Lichtgeschwindigkeit unter verschiedenen Relativbewegungen zu messen. Dies könnte durch präzise Messungen der Wellenlängen und Frequenzen von Lichtquellen in Bewegung erfolgen. Ein Vergleich der experimentellen Daten mit den Vorhersagen der Hypothese könnte Aufschluss darüber geben, ob die Lichtgeschwindigkeit tatsächlich variabel ist.

Diskussion und Implikationen
Sollte sich die Hypothese der variablen Lichtgeschwindigkeit als korrekt erweisen, hätte dies weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis der Physik. Es würde bedeuten, dass die spezielle Relativitätstheorie in ihrer derzeitigen Form überarbeitet werden müsste. Zudem könnten neue Modelle der Raumzeit und der Dynamik des Universums entwickelt werden, die diese Variabilität berücksichtigen.

Fazit
Die Hypothese der variablen Lichtgeschwindigkeit bietet eine alternative Erklärung für den Doppler-Effekt und die beobachteten Blau- und Rotverschiebungen. Weitere experimentelle Untersuchungen sind erforderlich, um die Gültigkeit dieser Hypothese zu überprüfen und ihre Implikationen für die Physik zu verstehen.

Also, wenn jemand Zuhause einen Teilchenbeschleuniger hat, bitte mal kurz nachtesten, danke. 😁

In dem folgenden, ca. eine Woche älterem Schwesterbeitrag ...

https://administrator.de/imho/eine-alternative-erklaerung-des-doppler-ef ...

... gibt es zudem weitere zusätzliche Infos zum Nachlesen.

Und nein, meine Theorie wiederspricht nicht wirklich sowohl der spezielle Relativitätstheorie als auch der allgemeinen,
da "c" als Konstante weiterhin erhalten bleibt. 😉

Gruss Alex
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 25 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: Vertraut ihr noch den USA?
Moin @WyldRunner,

Vertraut ihr noch den USA?

den meisten Bürgern schon, aber ganz sicher nicht deren aktueller und meiner Ansicht nach vollkommen durchgeknallter Regierung. 😔

Gruss Alex
lutaris-avatar
lutaris vor 26 Tagen
Information3 Kommentare
Blue Origins Flug mit rein weiblicher Crew: Ein kleiner Meilenstein in der Raumfahrt

back-to-topNew Shepard Mission NS-31


Am 14. April 2025 wird Blue Origin mit seiner Mission NS-31 einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Raumfahrt setzen. Zum ersten Mal seit der Solo-Mission der sowjetischen Kosmonautin Valentina Tereschkowa im Jahr 1963 wird eine rein weibliche Besatzung ins All reisen.

back-to-topEine bahnbrechende Mission


Die Mission NS-31 startet um 8:30 Uhr CDT vom Launch Site One in Westtexas. An Bord der vollautonomen New Shepard-Rakete werden sechs erfolgreiche Frauen sein, darunter bekannte Persönlichkeiten wie Popstar Katy Perry und Journalistin Gayle King. Diese Besatzung repräsentiert verschiedene Fachbereiche und wird gemeinsam Geschichte schreiben.

ns31_astrogrid

back-to-topWas erwartet die Crew?


Die sechsköpfige Besatzung wird während der 11-minütigen Reise:

  • Schwerelosigkeit erleben
  • Die Erde aus einer Höhe von etwa 65 Meilen (ca. 105 Kilometer) betrachten
  • Teil der insgesamt 31. Mission und 11. bemannten Raumfahrt von Blue Origin sein

newshepard_mission-profile_smal
Missionsablauf

back-to-topLive dabei sein


Blue Origin wird einen Livestream des Starts anbieten, damit Zuschauer weltweit diesen historischen Moment in Echtzeit miterleben können. Die Mission unterstreicht nicht nur Blue Origins kontinuierliche Fortschritte in der Raumfahrttechnologie, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für die Rolle von Frauen in der Raumfahrt.

Diese Mission könnte zukünftige Generationen von Frauen inspirieren, Karrieren in Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik anzustreben und die nächste Ära der Weltraumforschung mitzugestalten.

Der Start ist für den 14. April 2025, um 15:30 Uhr deutscher Zeit (13:30 UTC) geplant. Überprüfe die Websites kurz vor dem Startzeitpunkt, um den Livestream zu garantieren.

Stream auf den Blueorigin Seiten:
FilmGuru-avatar
FilmGuru vor 26 Tagen
IMHO
Val Kilmer: Top Gun-Iceman und Batman-Darsteller verstorben - Nachruf

back-to-topEin kleiner Nachruf


Am 1. April 2025 verstarb der Schauspieler Val Kilmer im Alter von 65 Jahren in Los Angeles. Todesursache war eine Lungenentzündung, wie seine Tochter Mercedes Kilmer in einem Interview mit der New York Times bestätigte. Diese Information wurde später auch durch seinen Totenschein offiziell bestätigt.

Kilmer litt seit Jahren unter gesundheitlichen Problemen, darunter Kehlkopfkrebs, der 2014 diagnostiziert wurde und zu einem erheblichen Verlust seiner Stimme führte. Trotz dieser Herausforderungen erholte er sich von der Krebserkrankung und trat weiterhin gelegentlich in Filmen auf, darunter ein Gastauftritt in Top Gun: Maverick im Jahr 2022. Val Kilmer wurde durch seine Rollen in Filmen wie Top Gun (1986), Batman Forever (1995) und The Doors (1991) berühmt. Er galt als einer der bekanntesten Schauspieler Hollywoods in den 1980er und 1990er Jahren, bevor seine Karriere durch persönliche und berufliche Schwierigkeiten beeinträchtigt wurde.

Ich habe viele Filme von ihm gesehen und finde, dass er ein großartiger und vielseitiger Schauspieler ist. Er hat in den verschiedensten Filmgenres gespielt. Seine Filmografie umfasst

back-to-topAction und Abenteuer:


  • Top Gun (1986) und Top Gun: Maverick (2022): Kultfilme über Kampfpiloten, in denen er die Rolle des "Iceman" spielte.
  • Batman Forever (1995): Er verkörperte Batman/Bruce Wayne in diesem Superheldenfilm.
  • Willow (1988): Ein Fantasy-Abenteuer, in dem er den Schwertkämpfer Madmartigan spielte.
  • The Saint (1997): Ein Spionagefilm, in dem er Simon Templar darstellte.
  • Spartan (2004): Actionfilm über die Entführung der Tochter eines hochrangigen US-Regierungsbeamten.

back-to-topDrama und Biografien:


  • The Doors (1991): Kilmer spielte den legendären Musiker Jim Morrison in diesem biografischen Drama.
  • Tombstone (1993): Ein Western, in dem er als Doc Holliday brillierte.
  • Heat (1995): Ein Kriminaldrama über einen Bankraub, in dem er an der Seite von Al Pacino und Robert De Niro mitwirkte.

back-to-topThriller und Krimis:


  • Kiss Kiss Bang Bang (2005): Eine Mischung aus Krimi und schwarzer Komödie, in der er einen Privatdetektiv spielte.
  • Mindhunters (2004): Thriller über eine Gruppe von Auszubildenden des FBI-Programms zur psychologischen Profilerstellung.
  • The Salton Sea (2002): Ein Neo-Noir-Thriller über Rache und Identität.

back-to-topScience-Fiction:


  • Red Planet (2000): Ein Science-Fiction-Film über eine Marsmission.

back-to-topKomödien:


  • Top Secret! (1984): Eine Parodie auf Spionagefilme, die seinen komödiantischen Stil zeigte.
  • MacGruber (2010): Eine Action-Komödie basierend auf einer SNL-Sketchserie.

back-to-topFamilien- und Animationsfilme:


  • Der Prinz von Ägypten (1998): Er lieh seine Stimme Moses in diesem animierten Bibelfilm.
  • Planes (2013): Eine weitere Animationsrolle als Echo.

Kilmer war bekannt für seine Fähigkeit, sich an unterschiedliche Genres anzupassen, von ernsten Dramen bis hin zu humorvollen Rollen. Seine Karriere umfasste sowohl Blockbuster als auch Independent-Filme

Val Kilmer hinterlässt nicht nur ein beeindruckendes filmisches Erbe, sondern auch seine beiden Kinder Mercedes und Jack aus seiner Ehe mit Joanne Whalley. Sein künstlerisches Vermächtnis wird durch seine vielseitigen Darstellungen und seine Bereitschaft, sich immer wieder neu zu erfinden, in Erinnerung bleiben. Trotz der gesundheitlichen Herausforderungen in seinen letzten Lebensjahren zeigte er bemerkenswerte Stärke und Entschlossenheit, weiterhin kreativ tätig zu sein. In seinem 2020 veröffentlichten Memoir "I'm Your Huckleberry" gab er tiefe Einblicke in sein Leben und seine Karriere. Die Filmwelt verliert mit Val Kilmer einen charakterstarken Schauspieler, dessen einprägsame Rollen Generationen von Filmfans begeistert haben und weiterhin begeistern werden.

R.I.P.
datenmonster-avatar
datenmonster vor 31 Tagen
datenmonster hat sich neu registriert
Starmanager-avatar
Starmanager vor 31 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: Vertraut ihr noch den USA?
Wenn die USA sich nicht von Trump trennt wird sie untergehen. Mein Vertrauen in diese Arschabwischgesellschaft ist schon seit vielen Jahren dahin. Sie haben doch immer alle Laender aussenherum ausgenuetzt und nur den Service Gedanken und das Geld ausgeben hoch gehalten. Wichtig war doch Essen im Auto, moeglichst bequem leben und nichts tun als im Job den Arsch platt sitzen, das Geld der Menschen abgreifen.... Also hier kommt die Rechnung.. Die Zoelle sind nur die Spitze des Eisbergs was noch kommen wird wenn Trump nicht abgesetzt wird.
Starmanager-avatar
Starmanager vor 31 Tagen
1 Kommentar
Kommentar: Webseiten im Existenzkampf: Googles KI-Suche lässt Besucherzahlen einbrechen
Es wird endlich Zeit fuer eine europaeische Suchmaschine die es mit Google und Bing aufnehmen kann. Bis dahin verwende ich Startpage.
lutaris-avatar
lutaris vor 32 Tagen
Information
Wikipedia mit neuer Benutzeroberfläche: Vector 2022
Die deutschsprachige Wikipedia überrascht Desktop-Nutzer ab heute mit einem komplett überarbeiteten Erscheinungsbild. Das neue Interface "Vector 2022" fällt sofort ins Auge und bringt zahlreiche Verbesserungen für alle Nutzer der Online-Enzyklopädie.

Die Wikipedia-Entwickler haben das Design optimiert, um sowohl das Lesen als auch das Beitragen zu erleichtern. Die neue Benutzeroberfläche macht die Plattform intuitiver bedienbar und sorgt für ein angenehmeres Nutzererlebnis.

Mit dem Relaunch reagiert Wikipedia auf moderne Anforderungen an Webseiten und verbessert gleichzeitig die Zugänglichkeit der freien Wissensdatenbank für ein breites Publikum.

https://blog.wikimedia.de/2025/04/01/neue-benutzeroberflaeche-wikipedia/
Penny.Cilin-avatar
Penny.Cilin vor 33 Tagen
2 Kommentare
Kommentar: Hat jemand eine Buchempfehlung für Thriller mit Technik-Hintergrund?
Tach,

hier zwei Buchempfehlungen meinerseits, welche auch mit dem Thema IT und dessen möglichen Gefahrszenarien zu tun haben:
  • Andreas Eschbach - Blackout (erschienen 2010)
  • Wolf Harlander - Systemfehler (erschienen 2021)

Und ein Buch bzgl. versiegender Ölquellen und deren Auswirkungen
  • Andreas Eschbach - Ausgebrannt

Gruss Penny.
em-pie-avatar
em-pie vor 34 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: Guten Laptop zum Videos schauen und UHD Display made in Germany?
Moin,

+1 für rückläufige BusinessNotebooks.
Die Wualität ist hier deutlich besser - merkt man spätestes an den nicht wabbeligen Schanieren.
em-pie-avatar
em-pie vor 34 Tagen
2 KommentareGelöst
Kommentar: Neuer Wehrdienst in der Bundeswehr - was haltet ihr davon?
Moin,

Warum eigentlich Wehrdienst als Verpflichtung?
Warum etabliert man keinen verpflichtenden Wehrdienst ODER Freiwilliges Soziales Jahr resp. Verpflichtung im Katastrophenschutz (KatS)?
Und dann aber verpflichtend für Alle (m/w/d)
Denn durch das Aussetzen der Wehrpflicht (welche es nur für den männlichen Teil der Bevölkerung gab) fehlt es auch an allen Ecken und Kanten in den Hilfsorganisationen, die zum KatS zählen (DRK, THW, JUH, MHD, ASB, Feuerwehr, …). Alle haben Nachwuchsprobleme und man stelle sich vor, es wäre eine Katastrophe und keiner käme hin (weil es keinen mehr gibt)…

Gruß
em-pie
Frank-avatar
Frank vor 34 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: Ich fahre demnächst nach Wien - was muss ich unbedingt sehen oder erleben?
Hallo Benutzer,

Ich war jetzt 4 Tage in Wien und habe viel erlebt. Mein absolutes Highlight war das Rock Me Amadeus - Das Falco Musical im Ronacher Theater.

Wir waren in der Hofburg, in den Schlössern Schönbrunn und Belvedere (oben und unten), im Stephansdom, im Café Central, am Naschmarkt, im Kunsthistorischen Museum und überhaupt im Museumsquartier und in der inneren Altstadt.

Alles wunderschöne Orte. Leider hat es an zwei Tagen geregnet, so dass wir z.B. den japanischen Setagaya Park nicht besuchen konnten. Kulinarisch war es sehr interessant, vom klassischen Kartoffelpüree mit Frikadellen bis hin zu thailändischem oder italienischem Essen war alles dabei. Der Naschmarkt ist ein Sammelsurium an Küchen und Arten und sehr zu empfehlen. Dort kann man stundenlang alle Speisen ausprobieren.

Danke für die guten Tipps.

Hier ein paar Eindrücke:

img_9780

img_9781
Beim 'Rock Me Amadeus - Das Falco Musical'

img_9713
Das Ronacher Theater vom Rock Me Amadeus - Das Falco Musical

img_9929
Die Oper

img_9865
Schloss Schönbrunn (da wo Sissi und der Franzel lebte)

img_0015
Im Café Central

img_9938

img_0025
Im Schloss Belvedere (obere)

img_0582
Das kunsthistorische Museum

img_9727
Alte Bibliothek in der Hofburg

img_9822
Stephansdom

img_0059
Unser Aufzug in der U-Bahn machte mich manchmal nervös.

Gruß
Frank
Frank-avatar
Frank vor 34 Tagen
Allgemein1 Kommentar
Webseiten im Existenzkampf: Googles KI-Suche lässt Besucherzahlen einbrechen
Hallo Benutzer,

Google hat beschlossen, das Internet, wie wir es bisher kannten, nachhaltig zu verändern. Dazu wurden zwei grundlegende Dinge geändert:

  • Die Nachhaltigkeit von Beiträgen steht nicht mehr im Fokus. Das bedeutet, dass Beiträge, die neuer sind, höher positioniert werden als ältere Beiträge zum gleichen Thema. Auch wenn die älteren Beiträge umfangreicher und bekannter sind. Es geht Google mehr um Aktualität und Neuigkeit als darum, gute und vertrauenswürdige Inhalte zuerst anzuzeigen.
  • Google versucht nun, mit Hilfe von KI dem Nutzer als ersten Treffer eine Zusammenfassung von Inhalten bestehender Webseiten als Antwort zu präsentieren. Das heißt, es wird nicht mehr der beste und passendste Link zuerst angezeigt, sondern Google versucht, die Suchanfrage so direkt wie möglich zu beantworten, ohne dass der Nutzer noch einen Link anklicken muss. Diese neue KI-Suche wurde 2024 auf der Google I/O unter dem Namen Search Generative Experience (SGE) vorgestellt und wird nun auch in Deutschland unter dem Namen Übersicht mit KI ausgerollt.

back-to-topGoogles 'Übersicht mit KI'


Für den Endnutzer sind diese Änderungen natürlich angenehm, da man nun direkt eine vollständige Antwort auf seine Suchanfrage erhält. Für uns als Seitenbetreiber ist dies jedoch sehr schlecht, da wir höchstwahrscheinlich keine oder nur noch sehr wenige Zugriffe auf den dann viel tiefer liegenden Link zu unserer Seite erhalten. Da die Suchanfrage des Nutzers bereits ausreichend beantwortet wurde, was sollte den Nutzer dann noch motivieren, auf den Link weiter unten zu klicken?

back-to-topAbwärtsspirale


Vielen Seitenbetreibern ist das wahrscheinlich noch nicht bewusst, aber Google setzt damit eine gefährliche Abwärtsspirale für beide Seiten in Gang. Wir bekommen weniger Seitenaufrufe und Google bekommt immer weniger Inhalte von den Seiten, wenn diese in Zukunft keine oder weniger Nutzer mehr haben.

Das gilt natürlich auch für andere KI- und Suchdienste wie ChatGPT-Suche oder Perplexity etc.

Wenn aber Google nicht mehr direkt auf die besten oder nachhaltigsten Seiten verweist, woher sollen diese dann in Zukunft ihre Zugriffe bekommen? Natürlich gibt es Stammnutzer, die Webseiten täglich ohne Suchmaschinen besuchen, mit Inhalten füllen oder nutzen. Aber selbst bei großen Seiten liegt der Anteil der Google-Nutzer in der Regel bei 70 bis 80 Prozent.

back-to-topGoogles Marktmacht


Da Google in Deutschland eine Marktmacht von über 90% hat, wird keine deutsche Seite vor den neuen Änderungen sicher sein. Seiten, die von Nutzern und Werbung abhängig sind, werden in naher Zukunft einen starken Rückgang der Besucherzahlen und damit auch der Werbeeinnahmen durch Banner verzeichnen.

Wenn Google oder andere KI-Dienste nicht versuchen, diesen Prozess durch eine Änderung der Monetarisierung abzufangen, werden diese Seiten untergehen. Statt für Werbung könnte Google die Seiten für die Nutzung ihrer Inhalte in der KI-Zusammenfassung bezahlen. Ähnlich wie heute mit den Bannern auf den einzelnen Webseiten. Die Systeme dafür sind bereits vorhanden.

back-to-topAlle unsere Inhalte


Dass die Möglichkeiten der KI die Zukunft verändern werden, war uns Seitenbetreibern schon bewusst. Aber das sich alles so schnell grundlegend ändert, war nicht vorhersehbar. Darauf sind wir alle nicht vorbereitet. Vor allem dann nicht, wenn es den KI Diensten völlig egal ist, was mit ihren Inhaltelieferanten passiert.

back-to-topLeistungsschutzrecht


Es ist noch gar nicht so lange her, da haben die Verlage beim Thema Leistungsschutzrecht mit Google über 160 Zeichen auf einer Seite diskutiert und gestritten. Heute scannen KI-Dienste (und dazu gehört auch Google) den kompletten Inhalt mit allen Bildern und Texten. Wir Seitenbetreiber bekommen dafür keinen Cent. Wo bleibt da der Aufschrei? Siehe KI-Unternehmen stehlen unsere Daten

Das wird auf lange Sicht nicht gut gehen.

back-to-topForschungsarbeit von Authoritas


Es gibt eine Forschungsarbeit von Authoritas aus dem Jahr 2024, die über Google Labs eine Vorabversion von Googles KI Suche "Search Generative Experience" (SGE, die KI-Suche) eingehend untersucht hat. Diese Forschungsarbeit sagt einen erheblichen Einfluss auf die organischen Suchergebnisse voraus.

Ein organisches Suchergebnis ist ein Ergebnis in einer Suchmaschine (wie Google), das aufgrund des Algorithmus der Suchmaschine erscheint und nicht durch bezahlte Inhalte beeinflusst wurde. Einfach erklärt: Wenn du etwas bei Google suchst, erhältst du verschiedene Ergebnisse. Diese Ergebnisse sind die "normalen" Links, die Google dir zeigt, weil sie laut Googles Algorithmus am besten zu deiner Suchanfrage passen - nicht weil jemand dafür bezahlt hat. Das ist dann ein organisches Suchergebnis.

Die Analyse der Forschungsarbeit zeigt, dass die KI-Suche über 97% der Suchbegriffe beeinflusst, was potenzielle negative Effekte auf den organischen Suchverkehr und die Markensichtbarkeit haben könnte. Hier ein Auszug (der Einfachheit halber habe ich den Begriff SGE im Bericht durch KI-Suche ersetzt):

Das die KI-Suche (SGE), ein durch künstliche Intelligenz betriebenes Feature, bietet direkt Antworten auf Suchanfragen in den Suchergebnissen, was das Anklicken von Links überflüssig machen kann. Laut der Studie wird das am höchsten platzierte organische Suchergebnis im Schnitt um etwa 1.200 Pixel nach unten verschoben, wenn das KI-Such-Interface erweitert wird, was zu einer erheblichen Reduzierung der Sichtbarkeit führt. Außerdem stammen 62% der innerhalb der KI-Suche angezeigten Links von Domains, die nicht zu den Top 10 der organischen Suchergebnisse zählen.

Vor allem Suchanfragen in den Bereichen E-Commerce, Elektronik und Mode sind stark betroffen, jedoch zeigt sich der Einfluss branchenübergreifend. Eine zusätzliche Studie von Search Engine Land prognostiziert, dass generative Suchanfragen zu einem Rückgang der organischen Klickrate um 18–64% führen könnten. Dies könnte dadurch begründet sein, dass Nutzer sich daran gewöhnen, Antworten direkt von Googles generativer Suche zu erhalten, was zu einer reduzierten Erkundung weiterer Quellen führen könnte.

Diese Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Einführung der Google KI-Suche möglicherweise die bedeutendste Veränderung in der Suchtechnologie des letzten Jahrzehnts darstellt. Diese Art von KI-generierten Suchergebnissen wird dazu führen, dass SEO-Profis einen spürbaren Rückgang des Traffics und des Werts der organischen Top-Platzierungen erleben werden.

Zusammenfassung der Forschungsarbeit:

  • Einflussreich: Die KI-Suche beeinflusst 97% der Suchbegriffe, was auf eine umfassende Wirkung auf die Suchlandschaft hinweist.
  • Verschiebung im Ranking: Das oberste organische Suchergebnis wird durchschnittlich um 1.200 Pixel nach unten verschoben.
  • Link Herkunft: 62% der von der KI-Suche generierten Links kommen von Domains, die nicht unter den Top 10 der organischen Suchergebnisse liegen.
  • Betroffene Branchen: Besonders E-Commerce, Informations- und Ratgeberseiten, Elektronik und Mode erleben starke Veränderungen durch KI-Suche.
  • Rückgang der Klicks: Der Rückgang der organischen Klicks durch die generative Suche wird auf 18–64% geschätzt.
  • Generative Elemente: 86.8% aller Suchanfragen enthalten generative Elemente.
  • Interaktionsmöglichkeiten: 65.9% der generativen Auslöser sind kleine Buttons, während 34.1% vorbefüllte Elemente mit einem „Show More“-Link sind.
  • Weitere Verschiebung: Bei Aktivierung des KI-Such-Elements wird das Nr. 1 organische Listing um durchschnittlich 1.562 Pixel bis 1.630 Pixel nach unten verschoben.
  • Diversität der Quellen: In den KI-Suchinhalten erscheinen durchschnittlich 10 Links, die von 4 unterschiedlichen Domains stammen.

back-to-topStand heute


Heute, im April 2025, ist die KI-Suche von Google online. Auch wenn sie in Deutschland noch nicht für alle Fragen und Bereiche sichtbar ist, sind die Folgen unabsehbar und Webseitenbetreiber bereits verzweifelt. Erste Auswirkungen auf die Zugriffszahlen sind bereits deutlich sichtbar.

Besonders betroffen sind Informations- und Ratgeberseiten, deren Inhalte nun direkt in den KI-Antworten zusammengefasst werden. Erste wirtschaftliche Folgen der Google-Änderungen zeichnen sich ab - kleinere Portale mussten bereits Mitarbeiter entlassen, bisher erfolgreiche Blogs wurden eingestellt, mittelständische Verlage berichten von Umsatzeinbußen durch wegbrechende Werbeeinnahmen.

Die Frage bleibt: Wie kann ein funktionierendes Web-Ökosystem erhalten bleiben, wenn die primäre Besucherquelle versiegt?

Es muss ein faireres Verhältnis zwischen den Anbietern von KI und den Content-Erstellern gewährleistet werden. Die Anbieter von KI müssen die Websitebetreiber mit ins Boot holen und eine Monetarisierungsmöglichkeit anbieten. Auch die ursprüngliche Positionierung der Suchergebnisse muss irgendwie erhalten bleiben. Warum kann die KI-Suche nicht zusätzlich im rechten Bereich erscheinen, sondern ersetzt das bisherige Suchergebnis? Es sind viele Fragen offen.

Sonst beginnt bald das große Sterben der meisten Webseiten.

P.S.: Wie reagiert eigentlich der SEO-Markt und die SEO-Anbieter darauf? Das ist ein 65-70 Milliarden Dollar Markt (2023), der da gerade den Bach runter geht. Warum sollte man SEO machen, wenn es der KI-Suche sowieso egal ist, ob man gut positioniert ist. Und wer ist dann überhaupt noch als Webseite da, die SEO machen kann.

Gruß
Frank


Quellen:

TechGuru-avatar
TechGuru vor 34 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: Guten Laptop zum Videos schauen und UHD Display made in Germany?
Hi,

meine Empfehlung sind die Notebooks von TUXEDO Computers. Das sind individuell konfigurierbare Notebooks und Desktop-PCs für Windows oder Linux.

Das Unternehmen kommt aus Augsburg und liegt damit sehr nahe am Wunsch nach Made in Germany. Klar werden die einzelnen Teile nicht in Deutschland produziert, aber die meiste Hardware kommt ja auch bei den Amerikanern wie HP oder Dell nicht aus Amerika.

Auch wenn TUXEDO sich eher auf Linux-kompatible Hardware konzentriert hat, läuft natürlich jeder Laptop auch unter Windows. Ich persönlich empfinde das aber gerade als Vorteil, da man auch mal Linux als Alternative ausprobieren kann, ohne Probleme mit der Hardware zu bekommen. Eine Win-Win-Situation.

Die Preisklasse von 2000 Euro ist bei TUXEDO kein Problem face-smile

Schau einfach mal vorbei:
https://www.tuxedocomputers.com/de/Linux-Hardware/Linux-Notebooks/Alle.t ...

Gruß
TechGuru
Frank-avatar
Frank vor 34 Tagen
Allgemein
Hinter den Kulissen: SEO-Maßnahmen für bessere Nutzererfahrung
Hallo Benutzer,

aufgrund aktueller SEO-Änderungen bei Google arbeiten unsere Redaktion und Entwickler intensiv an neuen SEO-Maßnahmen für alle unsere Portale. Während dieser Phase werden von uns vorübergehend wenige bis keine neuen Inhalte veröffentlicht.

Das bedeutet jedoch nicht, dass ihr das Forum nicht nutzen könnt! Stellt gerne eure Fragen und tauscht euch mit anderen Usern aus. Das Forum lebt von euren Beiträgen!

Wir sind bald wieder mit voller Kraft für euch da.

Gruß
Frank
BieneMaja-avatar
BieneMaja vor 34 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: Guten Laptop zum Videos schauen und UHD Display made in Germany?
Er muss made in Germany sein
Gibt's nicht, zumindest nicht wenn der Großteil der Komponenten aus DE sein soll. Der wäre für Otto-Normalo unbezahlbar bei den Arbeitsbedingungen und Preisen hier.
Kommt im Endeffekt alles aus Fernost.
Die die hier unter eigenem Label Notebooks anbieten "ala Made in Germany", stecken i.d.R. auch nur generische OEM Barebones aus Fernost zusammen die sie bei Massenabnahme entsprechend günstig schießen können.

Am besten fährst du wenn du Notebooks nicht neu kaufst sondern stattdessen gebrauchte Business-Hardware, wie bspw. HP Elitebook, Lenovo ThinkPad & Co. Die gibt es oft sehr günstig refurbished und lassen sich meist auch nachträglich gut aufrüsten und halten i.d.R. länger als die Standard-Plasten. Zusätzlich hilft man auch der Umwelt wenn man Geräte weiter benutzt die ihren Zweck noch völlig ausreichend erledigen.
Starmanager-avatar
Starmanager vor 35 Tagen
Frage3 Kommentare
Guten Laptop zum Videos schauen und UHD Display made in Germany?
Hallo zusammen,

ich suche einen Laptop zum Videos schauen. Er muss made in Germany sein und ein sehr gutes 4K Display haben. Mindestens ein i7 Prozessor da es ja keine deutschen Prozessoren gibt. Ich will damit die Amis ein bisschen abstrafen weil sie ja nun auf alles aus unserem Land mit Zoellen belegen.

Mein Budget ist 2000.- EUR. Wer kann mir da etwas empfehlen?

Schoene Gruesse aus dem Schwarzwald.
Frank-avatar
Frank vor 42 Tagen
Allgemein
Ist die Signal-App sicher?
Hallo Benutzer,

In den Medien wird statt über die Inhalte immer mehr über die Sicherheit der Signal-App berichtet. Das ist aus meiner Sicht irreführend. Aktuell gibt es keine Sicherheitsbedenken oder bekannte Sicherheitslücken in der App selbst.

Unabhängig von den diskutierten Inhalten (Europäer sind "Schmarotzer" etc.) sollte die Signal-App nicht darunter leiden.

Sicherheitsproblematisch sind vielmehr die jeweiligen Smartphones der Nutzer und nicht die App selbst. Dieser Aspekt geht in den Medienberichten leider unter.

Tatsächlich gibt es aktuell keine Sicherheitslücke oder Exploit für die Signal-App.

Die Frage, ob die Signal-App sicher ist, kann man zum aktuellen Zeitpunkt mit einem klaren "Ja" beantworten. Sie ist auf entsprechend geschützten Geräten (mit aktuellen Updates) die sicherste Messaging-App, die wir derzeit haben, auch wenn viele Medien dies im Moment falsch darstellen.

Technische Details dazu findet ihr hier

Gruß
Frank
kaiand1-avatar
kaiand1 vor 45 Tagen
2 Kommentare
Kommentar: "Zero Day": De Niros packender Serien-Thriller über einen verheerenden Cyberangriff
Wobei es ja nicht immer nur ein Angriff sein muss.
Es reicht ja schon wenn so des Internet Ausfällt wie zb damals in Australien wo aufgrund eines Einstellungsfehlers fast des ganze Internet "Ausgefallen" ist wo kein Telefon, Mobilfunk, Banking (Kartenzahlung), Öffentlicher Verkehr (Planung, Weichen), Alarmanlagen, Türschlösser, Car Sharing ect nicht mehr ging da alles übers Internet lief....
Cloud Dienste, Mail, VPNs, ect ist doch Heute alles irgendwie nur per Internet Nutzbar (Ja Banking ect) aber so Lokale Sachen wie Türschlösser müssten es nicht sein aber Cloud ist ja........

Heise -> Chaos nach Provider-Problem: Halb Australien ohne Internet und Telefon
kaiand1-avatar
kaiand1 vor 45 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: Digitalsteuer anstelle von Zöllen?
Am Ende ist es aber eh so das die Preise an den Endkunden weiter gegeben werden und damit etliche andere Produkte Teurer werden oder halt mit mehr Werbung genutzt werden kann.
Die Steuer Trifft weniger die Unternehmen sondern mehr die Endkunden die des alles zusätzlich Bezahlen dürfen....
Etliche Firmen sind halt Abhängig geworden geworden und können nicht mehr so einfach Umstellen auf andere Produkte da auch der Funktionsumfang nicht 100% da ist und einiges geändert werden muss vom Ablauf.
Zudem sind manche Mitarbeiter ja auch gegen eine Veränderung und "Streiken" ja schon wenn eine neue Programmversion kommt wo es Optisch anders ist oder Symbole anders aussehen....
BieneMaja-avatar
BieneMaja vor 47 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: Ich fahre demnächst nach Wien - was muss ich unbedingt sehen oder erleben?
Hi.

Kommt drauf an welche Richtung ihr bevorzugt, hab hier mal ein paar Highlights zusammengestellt:

Historische & Kulturelle Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Schönbrunn – Barockschloss mit großem Park und dem ältesten Zoo der Welt.
  • Hofburg - Ehemalige Kaiserresidenz mit der Silberkammer, Sisi-Museum und Spanischer Hofreitschule.
  • Stephansdom - Wahrzeichen Wiens mit super Aussicht.
  • Schloss Belvedere - Barockbau mit berühmten Gemälden
  • Prater & Riesenrad - Vergnügungspark mit dem weltbekannten Riesenrad Gelände 365 Tage im Jahr zugänglich (Attraktionen offen Mitte März bis Ende Oktober 11:00-18:00).

Museen & Kunst

  • Kunsthistorisches Museum - Eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt
  • Albertina - Große Kunstsammlung mit Werken von Picasso, Monet, ....
  • Naturhistorisches Museum - Exponate von Dinosauriern,Venus von Willendorf und weitere.
  • MuseumsQuartier - Ein Hotspot der modernen Kunst (Leopold Museum, MUMOK, Kunsthalle).

Moderne & Alternative Highlights

  • Hundertwasserhaus & -Museum - Farbenfrohe Architektur des Künstlers Hundertwasser.
  • Donauinsel - Ort für Spaziergänge, Sport und Entspannung am Wasser.
  • Naschmarkt – Ein Markt mit kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt.
  • Karlskirche – Barockkirche mit Panoramalift zur Besichtigung von Deckenfresken.

Insidertipps

  • Kahlenberg - Toller Aussichtspunkt über der Stadt mit Wanderwegen durch die Weinberge.
  • Café Central - Berühmtes Kaffeehaus mit imperialem Flair.
  • Setagayapark – Ein wunderschöner, versteckter japanischer Garten in Wien

Wünsche euch beiden viel Spaß beim Entdecken von Wien.

Gruß Biene
Frank-avatar
Frank vor 48 Tagen
Frage3 Kommentare
Ich fahre demnächst nach Wien - was muss ich unbedingt sehen oder erleben?
Hallo Benutzer,

ich werde demnächst mit meiner Frau nach Wien fahren. Wir waren noch nie dort.

Gibt es in Wien etwas, das man unbedingt sehen oder erleben sollte? Eine Sehenswürdigkeit, ein Restaurant, ein Museum oder eine Veranstaltung. Wer war schon mal da und kann uns etwas empfehlen?

Viele Grüße
Frank
Klartext-avatar
Klartext vor 48 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: Digitalsteuer anstelle von Zöllen?
Hi,

die Digitalsteuer wird bereits in einigen EU-Ländern als Alternative zu Zöllen diskutiert, um große Technologiekonzerne stärker zu besteuern.

Frankreich hat bereits 2019 eine Digitalsteuer in Höhe von 3 Prozent auf den Umsatz großer Digitalunternehmen eingeführt. Auch andere EU-Länder denken über ähnliche Maßnahmen nach.

Ich würde die EU also nicht als entwicklungsfeindlich bezeichnen. Bei so vielen Staaten innerhalb der EU dauert es einfach etwas länger, bis man sich einig wird.

Die Europäische Kommission plant eine EU-weite Digitalsteuer von 3% auf bestimmte Umsätze von Digitalunternehmen, die einen Gesamtumsatz von 750 Mio. EUR weltweit und 50 Mio. EUR in der EU überschreiten.

Ob eine solche Steuer auf die USA tatsächlich als Anreiz für europäische Unternehmen dienen könnte, eigene Cloud- und Office-Lösungen zu entwickeln, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine deutliche Preiserhöhung könnte zwar kurzfristig dazu führen, dass sich EU-Unternehmen zusammenschließen, um eine Alternativen zu entwickeln, aber die Entwicklung konkurrenzfähiger Produkte erfordert mehr als nur finanzielle Anreize - sie erfordert auch Expertise, Infrastruktur und Zeit. Dies ist nicht gerade eine deutsche oder europäische Stärke im IT-Bereich.

face-smile
BieneMaja-avatar
BieneMaja vor 48 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: Digitalsteuer anstelle von Zöllen?
Bei dem Wust an Datenschutz-Gesetzen, Auflagen und Bürokratie hierzulande, würde sich vermutlich auch mit einer neuen Steuer kaum einer finden. Man will es hier von Seiten der Politik offensichtlich nicht. Das System hier ist zu langsam und kommt mit dem "Fortschritt" einfach nicht mit. Die EU ist leider zu "entwicklerunfreundlich", da werden Innovationen so schon im Keim erstickt und die Sesselfurzer in Brüssel besorgen dann den Rest.
Kenne zwei Firmen hier in meiner Umgebung die wegen der o.g. Gründe ähnliche Projekte in die Tonne gekippt haben weil der Aufwand drum herum hierzulande einfach kaum zu stemmen ist.
Starmanager-avatar
Starmanager vor 49 Tagen
Allgemein3 Kommentare
Digitalsteuer anstelle von Zöllen?
Wäre eine Digitalsteuer für Dienstleister aus den USA nicht die bessere Variante um die Europäer anzuspornen mal etwas Eigenes auf die Beine zu stellen was Cloud und Office betrifft?

Wenn das Office Paket mehr als das Doppelte kostet, würden die Firmen sich schon mal zusammentun um eine eigene Lösung zu finden.

Wie seht ihr das?

Sonnige Grüsse vom Hochrhein.

Starmanager
eastwind85-avatar
eastwind85 vor 55 Tagen
Frage
This is Trumperica - Bizarres KI-Video über Trumps Amerika
Hi,

es gibt ein neues Video mit dystopischen Bildern der USA, die von einer Clique von Despoten regiert werden. Auch Putin, Musk und J.D. Vance spielen mit face-wink


https://www.youtube.com/watch?v=PUIUYiNUPg0

In den USA scheint sich langsam Widerstand gegen die neue Regierung zu formieren.
Visucius-avatar
Visucius vor 56 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: Was haltet ihr aktuell von der Tesla-Aktie?
Man kauft, wenn das Blut auf der Straße fließt!

Bedenke, dass für Musk und auch Tesla nicht das Automobil der Heilsbringer sein soll (schon gar nicht das individuelle), sondern Energiespeicher, das autonome Knowhow, Roboter, usw.

Ob der Kurs allerdings schon den Boden erreicht hat - das kann ich Dir auch nicht sagen. War/bin aber auch nicht direkt in Tesla investiert)

eastwind85-avatar
eastwind85 vor 57 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: Vertraut ihr noch den USA?
Noch sind die US-Zölle verkraftbar. Aber das Vertrauen in das amerikanische Finanzsystem schwindet. Die EU reagiert gut, mal sehen, wie es weitergeht.

crypton77-avatar
crypton77 vor 57 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: Vertraut ihr noch den USA?
crypton77-avatar
crypton77 vor 57 Tagen
2 KommentareGelöst
Kommentar: Neuer Wehrdienst in der Bundeswehr - was haltet ihr davon?
Hallo,

der "Neue Wehrdienst" in der Bundeswehr wurde im November 2024 vom Bundeskabinett beschlossen und soll im Frühjahr 2025 in Kraft treten. Das neue Modell soll die Zahl der Reservistinnen und Reservisten erhöhen und die Aufwuchs- und Durchhaltefähigkeit der Bundeswehr verbessern.

Nach meinem Kenntnisstand wurde folgendes beschlossen:

  • Der Dienst kann zwischen 6 und 23 Monaten dauern, wobei die Dauer selbst gewählt werden kann.
  • Alle 18-jährigen Männer mit deutscher Staatsangehörigkeit werden verpflichtet, einen Online-Fragebogen auszufüllen. Für Frauen ist die Teilnahme bislang freiwillig.
  • Nach Sichtung der Fragebögen wird eine Auswahl getroffen und geeignete Kandidaten werden zur Musterung eingeladen.
  • Im ersten Jahr sollen lediglich 5.000 zusätzliche Wehrdienstleistende gewonnen werden.
  • Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung bleibt erhalten

Ob die neue Regierung dies ändern oder verschärfen wird, steht noch nicht fest. Momentan ist alles freiwillig. Deshalb würde ich mir noch nicht so viele Gedanken über den neuen Wehrdienst machen.
eastwind85-avatar
eastwind85 vor 57 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: Was haltet ihr aktuell von der Tesla-Aktie?
Hi,

aktuell notiert die TLSA Aktie bei 248,00 Euro, was einem Anstieg von 17,51% entspricht (Stand 12.03.2025). Trotz eines massiven Einbruchs von etwa 45% seit ihrem Höchststand im Dezember 2024 bleiben einige Analysten optimistisch.

Heute hat Trump mit einer merkwürdigen Aktion für Teslas vor dem Weißen Haus geworben. Das hat wohl den heutigen Kursanstieg von 17,51% erzeugt.


Wenn man aktuell genug Spielgeld hat, kann man in die Aktie investieren. Es kann aber auch sein, dass Elon nächste Woche irgendetwas Unüberlegtes macht, dann wird sie sicher wieder fallen. Da der Kurs aktuell sehr vom Besitzer abhängt, ist Tesla nicht beständig.

Jeder muss für sich entscheiden, ob er das Risiko eingehen will.

face-smile
crypton77-avatar
crypton77 vor 58 Tagen
Frage3 Kommentare
Was haltet ihr aktuell von der Tesla-Aktie?
Hi,

die Tesla-Aktie durchläuft derzeit eine turbulente Phase. Gestern verzeichnete die Aktie einen dramatischen Einbruch von über 15% an einem einzigen Tag, was meiner Meinung nach zu einem Verlust von ca. 130 Milliarden Dollar an Börsenwert geführt hat (Stand 11.03.2025).

bildschirmfoto 2025-03-11 um 19.47.40

Was denkt ihr? Lohnt es sich derzeit, in die Tesla-Aktie zu investieren, obwohl die Verkaufszahlen rückläufig sind?

Hat jemand eine fundierte Meinung dazu?

Danke face-smile
lutaris-avatar
lutaris vor 58 Tagen
Information
Kehrtwende: USA liefern ab sofort wieder Waffen und Informationen an die Ukraine
Die Vereinigten Staaten haben beschlossen, ihre Militärhilfe für die Ukraine mit "sofortiger Wirkung" wieder aufzunehmen. Washington beendet damit die vorübergehende Unterbrechung der Unterstützungsleistungen und wird auch den Austausch von Geheimdienstinformationen mit Kiew wieder vollumfänglich fortsetzen.

Auf diplomatischer Ebene zeichnet sich eine mögliche Entspannung ab: Nach Gesprächen in Saudi-Arabien haben die USA und die Ukraine eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, wonach Kiew einen amerikanischen Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe mit Russland unterstützt. Parallel dazu sollen Verhandlungen über ein Abkommen bezüglich ukrainischer Rohstoffe "so schnell wie möglich" abgeschlossen werden.

Die Entscheidung zur Wiederaufnahme der Hilfen folgt auf intensive diplomatische Bemühungen zwischen Washington und Kiew in den vergangenen Wochen. Weitere Details zu den getroffenen Vereinbarungen werden in Kürze erwartet.

face-wink
lutaris-avatar
lutaris vor 58 Tagen
Allgemein
Telefonangst - Der neue Horror?
Extra für unsere jungen Leser hier: Telefonangst - Der neue Horror vom Browser Ballett.


face-wink
retroAlex-avatar
retroAlex vor 58 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: Vertraut ihr noch den USA?
Nein, Vertrauen gibt es nicht mehr. Trump hat es in Rekordzeit geschafft, jegliches Vertrauen zu verspielen.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich auf Produkte wie Apple oder Dienstleistungen wie Amazon jetzt nicht so einfach verzichten könnte.

Aber die Art von Politik, die die USA derzeit betreiben, lehne ich ab.

Gruß
Alex
lutaris-avatar
lutaris vor 58 Tagen
Information1 Kommentar
X von einem massiven Cyberangriff betroffen
Elon Musk behauptet in der Presse, sein Dienst X (ehemals Twitter) habe einen "massiven Cyberangriff" erlitten, der am 10. März 2025 zu weitreichenden Ausfällen führte und Nutzern den Zugriff auf die Plattform unmöglich macht.

Der Cyberangriff auf X erfolgte in mehreren Wellen. Auf dem Höhepunkt meldeten mehr als 40.000 Nutzer Probleme beim Zugriff auf die Plattform, wobei sich die Probleme hauptsächlich entlang der US-Küste konzentrierten.

Trotz kurzer Phasen wiederhergestellter Dienste zwischen den Unterbrechungen kam es zu mindestens drei größeren Ausfällen der Plattform während des Tages.

Die Auswirkungen des Angriffs waren weitreichend und betrafen verschiedene Aspekte der Funktionalität von X:

  • 52% der gemeldeten Probleme betrafen die Website
  • 41% der Probleme betrafen die mobile Anwendung
  • 8% betrafen Verbindungsprobleme mit dem Server

bildschirmfoto 2025-03-11 um 19.06.30

back-to-topWer war es?


Elon Musks Behauptung, der Cyberangriff auf X sei "mit vielen Ressourcen" durchgeführt worden, hat Spekulationen über eine mögliche staatliche Beteiligung an dem Vorfall ausgelöst.

Sicherheitsforschern zufolge stammen die IP-Adressen, von denen der DDoS-Angriff auf das soziale Netzwerk X ausging, nicht aus der Ukraine, wie Musk selbst behauptet hatte.

Die Angriffe wurden inzwischen eingestellt.
WyldRunner-avatar
WyldRunner vor 58 Tagen
Frage2 KommentareGelöst
Neuer Wehrdienst in der Bundeswehr - was haltet ihr davon?
Hi zusammen,

ich verfolge die Diskussion um den neuen Wehrdienst bei der Bundeswehr und frage mich, was ihr davon haltet. Mein Sohn wird in zwei Jahren 18 und hat dann die Schule beendet. Kommt dann der Wehrdienst? Wird sich die Politik durchsetzen?

1) Wie lange sollte der Wehrdienst dauern? 6 bis 9 Monate scheinen mir kaum genug für eine vernünftige Ausbildung zu sein, aber ein Jahr ist eine ziemliche Unterbrechung im Leben.

2) Was haltet ihr von der Idee, diesmal sowohl Männer als auch Frauen zu verpflichten? Einerseits klingt das fair, andererseits gibt es sicher praktische Probleme. Zu meiner Zeit waren Frauen nur als Sanitäter zugelassen und wohnten in einem separaten Block.

3) Die Alternative sollte der Sozialdienst sein. Wenn jemand nicht zum Wehrdienst will oder kann, sollte er zum Sozialdienst gehen. Diesmal ohne Ausnahme, also auch die, die beim Bund ausgemustert wurden. Sozialdienst kann jeder machen, auch wenn er nicht tauglich für den Bund ist.


Habt ihr schon darüber nachgedacht? Es wäre interessant zu hören, wie andere Väter das sehen.
WyldRunner-avatar
WyldRunner vor 58 Tagen
Frage5 Kommentare
Vertraut ihr noch den USA?
Nach all den Veränderungen, die Trump in den letzten Wochen durchgesetzt hat: Vertraut ihr noch den USA? Kauft ihr zum Beispiel noch gezielt Produkte aus den USA? Ich mache mir da langsam Gedanken und würde gerne eure Meinung dazu hören.

Danke face-smile
BieneMaja-avatar
BieneMaja vor 58 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: VW ID.Every1 vorgestellt: Eure Meinung?
Meister Röhrich, weiße beschaaaiiid ... face-smile.
Visucius-avatar
Visucius vor 58 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: VW ID.Every1 vorgestellt: Eure Meinung?
Apropos, hat schon mal jemand die "Betriebsklopapierrollen" gezählt und verglichen?
BieneMaja-avatar
BieneMaja vor 58 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: VW ID.Every1 vorgestellt: Eure Meinung?
Das sagt eigentlich alles
VW verkauft mehr Currywürste als Autos
Alles für'n A....😂
Visucius-avatar
Visucius vor 60 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: VW ID.Every1 vorgestellt: Eure Meinung?
Wird imho die erste ePlattform vom VW-Konzern die mit z.B. Tesla technisch gleichziehen kann. Ebenso die "neue Klasse" von BMW. Beide brechen mit der Vielzahl von unterschiedlichen Steuergeräten – ein Weg den Tesla schon sehr lange und sehr stringent geht. Man wird sehen ob sich das technisch dann auch alles so realisiert, wie erwartet.

Ein struktureller Nachteil, wird allerdings weiterhin das Händler-Netz bleiben. D.h. der Kunde wird zu unnötig vielen und teuren Inspektionen gezwungen um die Händler bei Laune zu halten.

BieneMaja-avatar
BieneMaja vor 60 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: VW ID.Every1 vorgestellt: Eure Meinung?
Wenn das Auto wirklich um die 20.000 Euro kosten würde, wäre es für die Stadt oder für Kurzstrecken interessant.
Das ist ja IMHO zur Zeit noch das Haupt-Problem. Für die Kurzstrecke gibt es diverse, auch preiswerte Modelle. Aber mal ein Fahrzeug für die Langstrecke zu einem einigermaßen günstigen Kurs zu bauen mit dem man auch mal mit Anhänger in den Urlaub fahren kann, bei dem man nicht dauernd bangen muss ob man eine Steckdose findet, leider immer noch die selbe Frickelei, sie bauen Modelle die dem deutschen Anspruch nicht gerecht werden und deswegen machen sie keinen gescheiten Umsatz damit. Der Begriff "Volkswagen" war einmal, leider ... Früher konnte man noch begeistern, heute ist das Einheitsbrei mit verbuggter Software der in der Masse der Angebote versinkt.
Und mal ehrlich, wenn man die Strompreise an den Ladestationen sieht, ist das noch absolute Abzocke ...
Macht das ganze attraktiver für die Leute dann wechseln die auch, aber so will das doch kaum einer hierzulande.
Begeistert erst mal mit inneren Werten zu einem ökonomischen Preis, nicht mit immer neuen Verpackungen die den gleichen Unsinn verbergen, die Leute sind nicht blöd liebe Wolfsburger.
crypton77-avatar
crypton77 vor 61 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: Wann kommt endlich ein günstiges E-Auto?
crypton77-avatar
crypton77 vor 61 Tagen
Frage5 Kommentare
VW ID.Every1 vorgestellt: Eure Meinung?
VW hat endlich genaue Daten und Bilder des kommenden Elektroautos ID.Every1 veröffentlicht. Es soll rund 20.000 Euro kosten und 2027 auf den Markt kommen. Bislang gibt es nur einen Prototyp.

Hier die ersten technischen Daten:

  • Elektromotor mit 70 kW (95 PS)
  • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
  • Mindestreichweite: 250 km
  • Länge: 3,88 m, Breite: 1,81 m
  • Kofferraumvolumen: 305 Liter
  • Platz für vier Personen
  • Neues Infotainment-System mit horizontalem Bildschirm
  • Physische Tasten für Klimaanlage und Sitzheizung

Die Serienversion wird voraussichtlich ab 2027 verfügbar sein.

VW hofft, mit dem ID.Every1 die Elektromobilität einem breiten Kundenkreis zugänglich zu machen. Ich bin gespannt. Wenn das Auto wirklich um die 20.000 Euro kosten würde, wäre es für die Stadt oder für Kurzstrecken interessant.

Hier ein Video zur VW Präsentation:


Was meint ihr dazu?
vw-id-every-1-front-2503_xyb7cd
vw-id-every-1-front-2503_zobtob
vw-id-every-1-heck-2503_t2eonq
vw-id-every-1-innenraum-2503_ceuobf
vw-id-every-1-kopfstuetze-2503_dpyw22
id1_02
BieneMaja-avatar
BieneMaja vor 62 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: Hat jemand eine Empfehlung für ein Einsteiger-Rudergerät?
Zitat von @retroAlex:
Ich weiß schon, wo ich solche Geräte kaufen kann. Aber es wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, worauf man achten muss. Gibt es hier z.B. jemanden, der Erfahrung mit Wasserwiderstand hat. Wie ist die Wartung im Wasser. Was ist der Vorteil? Reicht es, wenn man einmal im Monat eine Tablette reinschüttet oder muss man das Gerät regelmäßig reinigen? Wie stellt man den Widerstand bei solchen Geräten ein?

Hi.
Bei Wasserrudergeräten sollte man auf den benötigten Platz achten, vor allem wenn man sie nach dem Gebrauch bspw. hochkant verstauen will. Hier sollte man darauf achten das der Verschluss für das Wasser am besten an einer Stelle liegt die nach dem Kippen nicht unten liegt, denn wenn der Stopfen undicht ist hat man Schnell eine unangenehme Überschwemmung im Zimmer.

Der Vorteil von Wasser als Widerstand ist primär das natürliche Rudergefühl das man hat wenn man richtig rudert. Gefühlt ist es eben nicht so statisch wie bei einem Magnetwiederstand sondern gestaltet sich eher dynamisch je nach Zuggeschwindigkeit und ist auch angenehmer für die Gelenke.

Der Widerstand bei solchen Geräten wird primär über die Menge an Wasser bestimmt die du in das Gerät einfüllst, eine Zwischen-Variation der Stärke hast du in den meisten Fällen nicht. Das ist aber oft nicht so schlimm da ein gesundheitlicher Effekt eh erst nach längerer Zeit eintritt. Lange Sessions mit weniger etwas Widerstand sind für die kardiale Fitness oft besser als kurz und mit extremem Widerstand. Wenn du Muskelmasse aufbauen willst sind eh andere Geräte besser. Beim Rudern geht es zwar auch um Kräftigung der Muskulatur aber primär um Ausdauerkraft als um Muskelmasse.

Zum Thema Reinigung: Geräte mit durchsichtigem Gefäß bei der das Wasser permanent Licht ausgesetzt ist sind natürlich immer prädestiniert für eine Algenbildung wenn man nicht mit Chlor nachhilft. Aber ich will das Wasser ja auch ehrlich gesagt nicht noch trinken face-big-smile.
Bei durchsichtigen Gefäßen sieht man ja wann man mal ran muss. Geruchsbelästigung hat man ja bei geschlossenen Gefäßen nicht.

Um dam allerwichtigsten ist natürlich "dran bleiben", es bringt nix wenn das Teil nur in der Gegend rum steht und verstaubt. Jeden Tag 5-10 Minuten oder 1-2 mal die Woche 15-30 Minuten für den Anfang bringen schon was.

Gruß Biene.
retroAlex-avatar
retroAlex vor 62 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: Hat jemand eine Empfehlung für ein Einsteiger-Rudergerät?
Hi,

Ich weiß schon, wo ich solche Geräte kaufen kann. Aber es wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, worauf man achten muss. Gibt es hier z.B. jemanden, der Erfahrung mit Wasserwiderstand hat. Wie ist die Wartung im Wasser. Was ist der Vorteil? Reicht es, wenn man einmal im Monat eine Tablette reinschüttet oder muss man das Gerät regelmäßig reinigen? Wie stellt man den Widerstand bei solchen Geräten ein?

Gruß
Alex